Als Männer konzentrieren wir uns oft auf den Aufbau der Oberkörperkraft und vernachlässigen dabei die Bedeutung des Trainings unserer Beckenmuskulatur. Wir wissen nicht, dass der Beckenboden eine Gruppe von Muskeln ist, die zusammenarbeiten, um die Blase, den Darm und andere Beckenorgane zu unterstützen. Wenn diese Muskeln schwächer werden, kann es zu Harninkontinenz, erektiler Dysfunktion und anderen Komplikationen kommen. In einem Artikel von Anfang dieses Jahres heißt es: Dr. Karah Charetteein Beckenboden-Physiotherapeut, erzählte, wie Beckenbodenübungen Hilfe bei sexueller Dysfunktion. Darauf aufbauend besprechen wir die Bedeutung von Beckenbodenübungen für Männer und stellen hilfreiche Videos für den Einstieg bereit.
Was sind Beckenbodenübungen?
Beim Beckenbodentraining werden die Muskeln, die die Beckenorgane stützen, angespannt und entspannt. Diese Übungen, auch Kegel-Übungen genannt, tragen zur Stärkung der Beckenmuskulatur bei. Um Kegelübungen durchzuführen, müssen Sie die richtigen Muskeln identifizieren, die Sie verwenden, um zu verhindern, dass Sie mitten im Urin urinieren.
Aber warte! Zur Gesundheit des Beckenbodens gehört mehr als nur Kegelübungen! Wie Sie am Ende sehen werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihren Beckenboden zu verbessern.
Warum sind Beckenbodenübungen wichtig?
Die Beckenbodenmuskulatur spielt eine entscheidende Rolle bei der Harn- und Sexualfunktion. Wenn diese Muskeln schwach sind, kann es bei Männern zu Harninkontinenz, vorzeitiger Ejakulation und erektiler Dysfunktion kommen. Zusätzlich zu diesen Problemen kann eine schwache Beckenbodenmuskulatur auch zu einem Prolaps führen, bei dem Organe wie die Blase oder das Rektum in den Vaginal- oder Rektumkanal absinken. Regelmäßiges Beckenbodentraining kann diesen Beschwerden vorbeugen und sie sogar behandeln.
Wie führt man Beckenbodenübungen durch?
Das Beste an Beckenbodenübungen ist, dass Sie sie überall und jederzeit durchführen können, ohne dass es jemand merkt. So führen Sie Kegelübungen durch:
-
Finden Sie eine bequeme Position, entweder im Sitzen oder im Liegen
-
Atmen Sie tief ein und langsam aus
-
Spannen Sie die Beckenbodenmuskulatur an und halten Sie sie 3-5 Sekunden lang gedrückt
-
Lassen Sie los und entspannen Sie sich für 3–5 Sekunden
-
Wiederholen Sie den Vorgang für 10–15 Wiederholungen, 2–3 Mal am Tag.
Hilfreiche Beckenbodenvideos für den Einstieg
Beckentraining für Männer:
